Werbehinweis Das Ziel von Online Spiel Casino ist es, euch einen objektiven Überblick über die Welt der Casinos zu verschaffen. Wir empfehlen euch nur Casinos die von uns geprüft wurden und über eine gültige Lizenz verfügen. Dank Affiliation Partnerschaften mit den Casinos erhalten wir Provisionen, welche natürlich keine zusätzlichen Kosten für euch verursachen. Aufgrund der Einnahmen, die wir durch Affiliation erhalten, ist es uns möglich weiterhin die wichtigsten Informationen zum Thema "Casino" bereitzustellen und damit sicherzustellen, dass eine hervorragende Casino Erfahrungen für euch gewährleistet wird. Erfahrt mehr darüber, wie wir Geld verdienen.

Online Casino Gewinn Meldepflicht

Zuletzt aktualisiert: 21.04.2025

Eine Online Casino Gewinn Meldepflicht wird in Glücksspielforen gelegentlich diskutiert. Leider sind viele falsche Informationen im Umlauf. Wir haben gründlich recherchiert und können euch deswegen aufklären.

Die wichtigste Erkenntnis: Es gibt keine generelle Meldepflicht, aber in bestimmten Fällen müsst ihr eure Gewinne in ausländischen Online Casinos tatsächlich der Bundesbank melden.

Was ist die Online Casino Gewinn Meldepflicht?

  • Keine Meldepflicht für Casino-Gewinne
  • Geldeingänge aus Ausland über 12.500 € meldepflichtig
  • Geldausgänge ins Ausland über 12.500 € meldepflichtig

Nach unserem Eindruck beschäftigt diese Frage viele Glücksspiel-Fans, die online spielen. Aber wir können euch beruhigen: In Deutschland gibt es keine gesetzliche Meldepflicht für Gewinne aus Online-Casinos. Auch Gewinne in Spielbanken oder Spielhallen müsst ihr nicht melden. Warum sollte der Staat an euren kleinen oder großen Gewinnen und Verlusten im Casino interessiert sein?

Wenn es um Meldepflicht geht, diskutieren wir nicht über Steuern. Wir haben einen eigenen Artikel, in dem wir diskutieren, ob Casino-Gewinne steuerfrei sind. Die Meldepflicht stammt aus dem Außenwirtschaftsgesetz und betrifft nur die statistische Erfassung hoher Zahlungen ins und aus dem Ausland. Sie hat nichts mit der Meldung von Glücksspielgewinnen im Speziellen zu tun.

Manchmal fallen unter diese Meldepflicht auch Online-Casino-Gewinne. Jede Transaktion, die über der Höchstgrenze von 12.500 € liegt, löst eine Meldepflicht aus. Wir erklären euch in diesem Artikel detailliert, wie ihr eurer Pflicht Genüge tut. Glücklicherweise ist alles ganz einfach.

Wann müssen Gewinne aus Online-Casinos gemeldet werden?

  • Nur Transaktionen über 12.500 € müssen gemeldet werden
  • Transaktion entscheidend – nicht Gewinn
  • Stückelung großer Gewinne keine gute Idee
  • Meldung bis zum 7. Tag des nächsten Monats nach Geldeingang

Die Meldepflicht betrifft Transaktionen zwischen ausländischen und inländischen Bankkonten. Ihr müsst auch nicht befürchten, dass ihr plötzlich die Glücksspielsteuer in Deutschland bezahlen müsst, nur weil ihr euren empfangenen Gewinn meldet. Das ist ein komplett anderes Thema.

Noch einmal: Eine allgemeine Meldepflicht bei Glücksspiel steht in keinem Gesetz und keiner Verordnung.

Meine Erfahrung:
Auch Einzahlungen auf Konten ausländischer Casinos über 12.500 € sind meldepflichtig. Für ambitionierte High Roller kann dies durchaus ein wichtige Thema sein.

Die Meldung einer Transaktion über 12.500 € hat in der Regel keine weiteren Auswirkungen. Die Transaktion fließt in die Statistik der Bundesbank ein. Ansonsten dürft ihr euch gegebenenfalls darüber freuen, dass ihr einen überdurchschnittlich hohen Gewinn beim Online-Glücksspiel erzielt habt. Ihr könnt die Meldung von Glücksspielgewinnen über 12.500 € nicht vermeiden, indem ihr die Summe auf mehrere Transaktionen in kurzer Abfolge aufteilt.

Meine Erfahrung:
Ich würde einen hohen Gewinn in einem ausländischen Online Casino immer komplett auszahlen und ordnungsgemäß bei der Bundesbank melden. Am Ende ist es mir besonders wichtig, dass ich ruhig schlafen kann und nicht befürchten muss, dass ich eines Tages Ärger mit den deutschen Behörden bekomme.

Höhere Summen als 12.500 € könnt ihr natürlich auf kleinere Transaktionen aufteilen. Allerdings kann dies dazu führen, dass die Bundesbank bei einer Überprüfung davon ausgeht, dass ihr die Meldepflicht umgehen wollt. Wenn eure Hausbank auf viele Transaktionen in Höhe von 12.500 € aufmerksam wird, kann dies eventuell zu Problemen führen.

Eventuell seid ihr dann doch meldepflichtig und am Ende habt ihr nichts gewonnen, aber viel Ärger riskiert. Wenn es ganz unangenehm läuft, müsst ihr vielleicht sogar ein Bußgeld bezahlen. Die Transaktionen werden ohnehin von eurer Bank registriert. Somit könnt ihr auch der Bundesbank eure Gewinne aus Online-Casinos melden.

Wichtig:
Nur Online-Casino-Gewinne, die von ausländischen Konten kommen, sind meldepflichtig. Wenn ihr von einem deutschen Konto eine Zahlung bekommt, fällt sie nicht unter die AWV-Meldepflicht, unabhängig von der Höhe.

AWV-Meldepflicht: Was Online-Casino-Gewinne betrifft

  • Online-Casino-Gewinne nicht prinzipiell meldepflichtig
  • Generelle Meldepflicht für Transaktionen über 12.500 €
  • Bußgeld bis zu 30.000 € bei Verstoß

In Deutschland muss alles seine Ordnung haben. Dies gilt auch und gerade für den Finanzverkehr. Wenn ihr hohe Summen ins Ausland transferiert oder aus dem Ausland empfangt, greift die AWV-Meldepflicht. Allerdings hat dies nichts mit Online Casinos zu tun. Diese gesetzliche Regelung wurde für die statistische Erfassung der Außenwirtschaft geschaffen, aber definitiv nicht als Meldepflicht bei Glücksspiel

Online-Casino-Gewinne fallen nur dann unter die AWV-Meldepflicht, wenn sie die Höhe von 12.500 € überschreiten. Niedrigere Transaktionen müssen nicht gemeldet werden. Die ganze Thematik hat auch nichts damit zu tun, ob ihr in Casinos ohne Steuer oder mit Steuer spielt. Es gibt keine allgemeine Pflicht, Glücksspielgewinne zu melden.

Bei der Bundesbank interessiert man sich mehr für Geschäfte deutscher Privatleute und Unternehmen mit dem Ausland als für Online-Glücksspiele. AWV-Meldepflicht und Online Casino kommen nur dann zusammen, wenn ihr einen Gewinn über 12.500 € auf ein deutsches Konto auszahlt.

Wir fokussieren uns in diesem Ratgeber auf Überweisungen, da dies eine gängige Zahlungsmethode für Auszahlungen in Online Casinos ist. Aber auch Barzahlungen, Scheckzahlungen, Lastschriften und alle anderen Zahlungen sind meldepflichtig.

Generell solltet ihr davon ausgehen, dass ihr bei einem Geldeingang aus dem Ausland von mehr als 12.500 € eine Meldepflicht habt. Dann seid ihr auf der sicheren Seite. Hier ist dann besonders wichtig, den Casino Gewinn nachweisen zu können.

Alle Unklarheiten könnt ihr im Einzelfall mit eurem Steuerberater oder Anwalt diskutieren. Eine konkrete Rechtsberatung für den Einzelfall können wir an dieser Stelle nicht leisten, da unser Fokus auf Casino-Ratgeber liegt.

Wie melde ich Gewinne aus Online-Casinos korrekt?

Die AWV-Meldepflicht fürs Online Casino ist eine Sache, die viele Glücksspiel-Fans nur selten betrifft. Wer gewinnt schon regelmäßig mehr als 12.500 €? Deswegen haben wir eine kleine Anleitung erstellt, mit der ihr eure Meldung für hohe Gewinne in Online Casinos sicher und korrekt erstellen könnt.

Schritt 1: Anruf bei der Bundesbank
Privatpersonen können außenwirtschaftliche Zahlungsmeldungen auch telefonisch melden. Das ist für die einmalige oder gelegentliche Meldung von Glücksspielgewinnen eine wesentlich einfachere Option als die Meldung über das Internet.
  • Servicenummer der Bundesbank: 0800 1234 111 (gebührenfrei)
  • Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Meine Empfehlung:
Ihr solltet die telefonische Meldung unmittelbar nach dem Eingang des Geldes auf eurem Konto vornehmen. Dann überschreitet ihr in keinem Fall die Frist und könnt gegebenenfalls noch rechtzeitig Dokumente beibringen, falls dies erforderlich sein sollte.
(Quelle: Bundesbank)

Ihr könnt auch über das Meldeportal der Bundesbank euren Geldeingang elektronisch melden. Wenn ihr zum ersten Mal eine Meldung einreicht, müsst ihr zunächst eine Meldenummer beantragen und euch anschließend registrieren. Solltet ihr bereits ein Konto haben, könnt ihr euch direkt anmelden, um die Meldung abzugeben.

Wir empfehlen diese Variante jedoch nicht, da die telefonische Meldung wesentlich einfacher ist, wenn ihr Gewinne aus Online-Casinos melden müsst.

Meine Erfahrung:
Wenn ihr es euch leicht machen möchtet, könnt ihr euren Steuerberater mit der Meldung beauftragen. Wenn ihr mehr als 12.500 € im Casino gewonnen habt, könnt ihr die Kosten für den Steuerberater aus der Portokasse bezahlen. Das Meldeportal der Bundesbank sieht ausdrücklich eine sogenannte Dritteinreicherfähigkeit vor, also die Möglichkeit, dass eine beauftragte Person die Meldung vornimmt.
Schritt 2: Fragen des Sachbearbeiters beantworten
Bei der telefonischen Meldung müsst ihr eure Kontonummer, die Bankleitzahl und die Höhe des Betrags kennen. Gegebenenfalls fragt euch der Sachbearbeiter nach weiteren Informationen. Allerdings geht es im Wesentlichen darum, den Geldeingang korrekt zu erfassen. Dass das Geld von einem Online Casino im Ausland kommt, ist für den Sachbearbeiter an dieser Stelle eher uninteressant.
Schritt 3: Bestätigung aufheben
Ihr erhaltet per Post von der Bundesbank eine Bestätigung, dass die Meldung eingegangen ist. Damit könnt ihr nachweisen, dass die Meldung rechtzeitig eingegangen ist. Die Bestätigung solltet ihr archivieren und auf keinen Fall wegwerfen.

Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung der Meldepflicht

  • Bis zu 30.000 € Bußgeld pro Verstoß
  • Selbstanzeige verhindert Bußgeld

Ihr müsst Transaktionen über 12.500 € der Bundesbank melden. Der Gesetzgeber hat jedoch Verständnis dafür, dass Privatpersonen diese Vorschrift nicht immer kennen oder gelegentlich Fristen versäumen. Grundsätzlich kann ein einzelner Verstoß mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 € geahndet werden. Bereits die einfache Überschreitung der Frist kann zu einer solchen Strafe führen.

Allerdings ist es nicht so, dass ihr den Kopf in den Sand stecken solltet, wenn ihr eine Frist überschritten habt. Vielmehr könnt ihr in diesem Fall eine Selbstanzeige vornehmen und die Meldung nachreichen. In diesem Fall ist ausdrücklich vorgesehen, dass kein Bußgeld erhoben wird. Damit sollen Privatpersonen und Unternehmer ermutigt werden, versäumte Meldungen nachzureichen.

Mein Tipp:
Wenn ihr feststellt, dass ihr die Online Casino Gewinn Meldepflicht überschritten habt, solltet ihr umgehend euren Steuerberater oder Anwalt kontaktieren und das Thema Selbstanzeige besprechen. Ihr solltet auf keinen Fall lange warten oder zögern, denn es kann durchaus sein, dass eure Bank eine Meldung bei der Bundesbank macht und ihr unangenehm auffallt, bevor ihr die Selbstanzeige stellt. Dann müsst ihr mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.

Bei allen Beträgen über 12.500 €, die ihr auf ein ausländisches Konto überweist oder von einem ausländischen Konto empfangt, solltet ihr davon ausgehen, dass eine Meldung erforderlich ist. Die telefonische Meldung ist unkompliziert. Wenn ihr euch unsicher seid, ist ein Gespräch mit einem Steuerberater oder Anwalt definitiv eine gute Idee.

Es gibt keine spezielle Meldepflicht für Glücksspielgewinne. Entscheidend ist allein die Höhe des Betrags. Wenn ihr weniger als 12.500 € empfangt, müsst ihr keine Meldung abgeben. Allerdings könnten mehrere Zahlungen vom gleichen Empfänger, die unter dieser Grenze liegen und innerhalb kurzer Zeit erfolgen, kritisch betrachtet werden und möglicherweise doch eine Meldepflicht auslösen. Auch in solchen Fällen ist ein Steuerberater oder Anwalt der richtige Ansprechpartner.

Fazit: Ab 12.500 € Überweisung – Meldepflicht unbedingt beachten!

Die Online Casino Gewinn Meldepflicht kann jeden Casino-Spieler betreffen, denn mit viel Glück ist es auch mit kleinen Einsätzen möglich, einen Gewinn über 12.500 € zu erzielen. Die AWV-Meldepflicht bei der Bundesbank wird aber erst dann ausgelöst, wenn ihr das Geld auf ein deutsches Konto auszahlt.

Mit einer fristgerechten telefonischen Meldung verhindert ihr, dass ihr ein Bußgeld von bis zu 30.000 € bezahlen müsst. Nach einer Fristüberschreitung könnt ihr mit einer Selbstanzeige in vielen Fällen ein Bußgeld vermeiden.

FAQ Online Casino Gewinn Meldepflicht

Es gibt keine allgemeine Online Casino Gewinn Meldepflicht. Aber ihr müsst generell alle Überweisungen aus dem Ausland von und zu eurem Konto über einer Höhe von 12.500 € der Bundesbank melden, und zwar bis zum 7. Kalendertag des folgenden Monats. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.
Die AWV-Meldepflicht ist eine Meldepflicht für Transaktionen ins und aus dem Ausland, die eine Höhe von 12.500 € überschreiten. Festgeschrieben ist die Meldepflicht im Außenwirtschaftsgesetz und in der Außenwirtschaftsverordnung. Sie betrifft Online-Casino-Gewinne nur dann, wenn sie aus dem Ausland überwiesen werden.
Ihr müsst mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 € rechnen, wenn ihr eurer Meldepflicht nicht fristgemäß nachkommt. Nach der Fristüberschreitung könnt ihr allerdings zur Vermeidung eines Bußgelds eine Selbstanzeige stellen.
Für eine telefonische Meldung bei der Bundesbank benötigt ihr keine Dokumente, aber ihr müsst angeben, von wem ihr das Geld erhalten habt und auf welches Konto das Geld eingegangen ist. Zudem muss die Höhe der Summe angegeben werden. Es handelt sich nicht um eine Online Casino Gewinn Meldepflicht, sondern um die AWV-Meldepflicht (Außenwirtschaftsgesetz).