Werbehinweis Das Ziel von Online Spiel Casino ist es, euch einen objektiven Überblick über die Welt der Casinos zu verschaffen. Wir empfehlen euch nur Casinos die von uns geprüft wurden und über eine gültige Lizenz verfügen. Dank Affiliation Partnerschaften mit den Casinos erhalten wir Provisionen, welche natürlich keine zusätzlichen Kosten für euch verursachen. Aufgrund der Einnahmen, die wir durch Affiliation erhalten, ist es uns möglich weiterhin die wichtigsten Informationen zum Thema "Casino" bereitzustellen und damit sicherzustellen, dass eine hervorragende Casino Erfahrungen für euch gewährleistet wird. Erfahrt mehr darüber, wie wir Geld verdienen.

Die 7 größten Anfängerfehler im Poker

Zuletzt aktualisiert: 12.03.2025

Die größten Poker Anfängerfehler kosten Geld, verursachen Stress und sorgen für schlechte Laune. Wenn ihr unnötigen Ärger vermeiden wollt, seid ihr bei uns genau richtig. Wir lassen euch an unserem umfangreichen Erfahrungsschatz teilhaben und erklären euch die 7 größten Anfängerfehler, damit ihr sie nicht machen müsst.

Poker Anfängerfehler

Die größten Poker Anfängerfehler sind:

  • Spielen auf zu hohen Limits
  • Eine schlechte Tischwahl treffen
  • Nicht für 100 % Fokus sorgen (keine Ablenkungen!)
  • Keine Notizen während des Spiels machen
  • Die Fehler der Gegner nicht studieren
  • Keine Selbstanalyse während des Spiels durchführen
  • Bonus und Rakeback nicht nutzen
  • Sich ausschließlich auf kurzfristige Ziele konzentrieren
  • Den Starting-Hand-Chart nicht kennen

Spielen auf zu hohen Limits

Fehler

Einer der großen Anfängerfehler beim Poker ist das Spielen in Limits, die zu hoch für das verfügbare Budget sind. Das ist gerade beim Multitabling ein kapitaler Fehler, der auch erfahrenen Profis das Genick brechen kann. Der Grund ist einfach: Poker ist ein Spiel mit großen Schwankungen. Wenn bei einer dieser Schwankungen eure Bankroll verloren geht, ist das fatal.

Dieses Problem verschärft sich, wenn ihr aus Unerfahrenheit auch noch falsche Betgrößen wählt oder nur die besten Hände spielt (Scared Money!). Zudem sind viele Anfänger zu passiv und bluffen zu wenig oder zu viel. Das alles führt dazu, dass wir unerfahrenen Einsteigern empfehlen, ein möglichst niedriges Limit zu wählen. Dann kosten Fehler entsprechend wenig.

Lösung

Auch wenn es verführerisch ist, in hohen Limits zu spielen, sollte sich jeder Pokerspieler – nicht nur Anfänger – disziplinieren und vernünftiges Bankrollmanagement betreiben. In der Praxis ist das einfach. Die Bankroll ist das Geld, das ihr für Poker nutzen könnt. Mit den folgenden Richtlinien seid ihr auf dem richtigen Weg:

Cash Games

Die Bankroll sollte zu Beginn mindestens 5.000 Big Blinds sein. Ihr solltet euch eine Liste mit den verfügbaren Limits bei Pokeranbieter machen. Sobald ihr mit eurer Bankroll auf eine Stufe nach unten oder oben geht, wechselt ihr das Limit. Auf diese Weise schützt ihr bei Verlusten eure Bankroll und gibt euch die Chance, besser zu werden, indem ihr nach einer guten Phase im nächsthöheren Limit spielt.

Turniere/SNGs

Eure Bankroll sollte mindestens für 100 Buy-Ins genügen. Wie bei Cash Games könnt ihr die Höhe des Buy-Ins mit Erfolg und Misserfolg anpassen. Je nach Anbieter könnt ihr auch in kleinen Schritten nach oben oder unten wandern.

Ich sehe immer wieder beim Poker Anfängerfehler, die darauf basieren, dass zu schnell zu viel gewollt wird. Für eine gesunde Pokerkarriere müsst ihr euch von den untersten Limits nach oben arbeiten. Eine Abkürzung gibt es nicht.

Eine schlechte Tischwahl treffen

Problem

Jeder erfahrene Pokerspieler weiß, dass das große Geld nicht beim Spielen gegen gleich gute oder bessere Spieler gewonnen wird, sondern beim Spielen gegen schlechtere Spieler. Deswegen ist die richtige Tischwahl die halbe Miete beim Poker.

Die Pokerprofis verdienen nicht zuletzt dadurch Geld, dass es vermögende Menschen gibt, die sich mit den Top-Spielern messen wollen. Auf lange Sicht setzen dich die Profis durch, aber kurzfristig aufgrund der Schwankungen beim Poker nicht immer. Deswegen müssen auch Pokerprofis vernünftiges Bankrollmanagement betreiben.

Lösung

Wenn ein Poker-Anfänger Tipps sucht, geht es meist um Strategien und besondere Tricks. Der beste Tipp für Anfänger ist jedoch, mit anderen Anfängern zu spielen, um die Pokerregeln zu verinnerlichen und Schritt für Schritt besser zu werden.

Wenn ihr Fortschritte macht, werdet ihr selbst feststellen, dass die anderen Spieler schwächer sind als ihr. Das ist die beste Voraussetzung, um gezielt Tische auszuwählen, bei denen ihr zumindest einer der besseren Spieler seid.

Ein gutes Verständnis der Poker Positionen und Grundlagen des UTG, Button und Big Blind-Spiels hilft dir, gute von schlechten Tischen zu unterscheiden.

100 % Fokus – keine Ablenkung

Problem

Wer will es Anfängern verdenken, dass sie glauben, an einem Pokertisch gehe es vor allem um beste Unterhaltung? In den Medien werden Spiele von zahlreichen illustren Persönlichkeiten übertragen, die letztlich ausgewählt werden, weil sie einen hohen Unterhaltungswert haben. Das muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass es sich um exzellente Spieler handelt.

Auch beim Online-Poker ist es ein großer Anfängerfehler, den Fokus zu verlieren. Während des Spiels sollte alles andere unwichtig sein. Insbesondere solltet ihr nicht im Internet surfen oder eure sozialen Medien nutzen. Ablenkungen im falschen Moment können beim Poker schnell teuer werden.

Lösung

Ihr solltet eure Pokersession planen, speziell wenn ihr Online-Poker spielt. Das bedeutet, dass ihr allein sein solltet, damit ihr euch konzentrieren könnt. Ihr solltet in einer guten Verfassung sein, damit ihr euch auf das Spiel fokussieren könnt.

Wichtig ist zudem, dass ihr ruhig bleibt und nicht zu emotional werdet, wenn nicht alles perfekt läuft. Ihr benötigt einen Gameplan und diesen Plan solltet ihr konsequent umsetzen.

Notizen machen – Gegnerfehler studieren, Patterns erkennen, Selbstbeobachtung und aus Fehlern lernen

Wir sehen beim Poker oft Spieler, die nur auf die richtigen Karten warten, um eine vermeintlich große Chance zu nutzen. Das ist ein großer Poker Anfängerfehler, zumal derartiges Verhalten schnell von guten Spielern erkannt wird. Unser Guide Poker lernen hilft euch beim Einstieg.

Ein häufiger Anfängerfehler beim Poker besteht darin, nur auf das eigene Spiel zu achten, ohne die eigenen Fehler zu erkennen. Viele Anfänger konzentrieren sich hauptsächlich darauf, ihre eigenen Karten zu spielen. Profis hingegen spielen stets gegen den Gegner.

Zwei Dinge können gute Pokerspieler besonders gut: Selbstbeobachtung und Gegnerbeobachtung. Das ist besonders bei Poker Turnieren sehr wichtig.

Wenn ihr euch selbst beobachtet und nach den Spielen eure Fehler analysiert, um bessere Lösungen zu finden, werdet ihr euch jedes Mal ein Stückchen verbessern. Wenn ihr zusätzlich auch die Fehler eurer Gegner findet, seid ihr beim nächsten Aufeinandertreffen wesentlich besser vorbereitet.

Lösung
Poker ist zwar ein einfaches Spiel, aber wenn ihr mit Poker Geld gewinnen wollt, führt kein Weg an einem hohen Arbeitsaufwand vorbei. Ihr müsst euch beim Spielen konzentrieren, um möglichst viel von den Abläufen bei euch und bei den Gegnern zu verstehen. Zudem solltet ihr grundsätzlich nach jeder Session Zeit einplanen, um euch Notizen zu eurem Spiel und dem Spiel eurer Gegner zu machen. Beim Online-Poker könnt ihr das auch während des Spiels bereits tun.

Bonus und Rakeback nutzen

Problem

Wenn ihr Poker mit Echtgeld spielt, solltet ihr nie ohne einen Bonus oder einen Rakeback spielen. Beim Poker kann dieser Anfängerfehler teuer werden. Wenn ihr beim Spielen auf einen Vorteil verzichtet, der selbst für Anfänger einige Prozent ausmachen kann, habt ihr einen Nachteil, den ihr durch eure Gewinne kompensieren müsst.

Lösung

Viele Anfänger machen beim Poker den Fehler, einfach loszulegen und Spaß zu haben. Das ist völlig in Ordnung, wenn ihr kein Geld gewinnen möchtet. Wenn ihr jedoch Gewinnabsichten habt, solltet ihr vor der Kontoeröffnung und vor jeder Einzahlung bei einem Pokeranbieter überprüfen, ob es einen lukrativen Bonus oder Rakeback gibt. Falls kein passendes Angebot vorhanden ist, solltet ihr euch bei anderen Anbietern umsehen.

Kurzfristig denken – Gesetz der großen Zahl, strategisch vorgehen, Glücksspiel mit Geschicklichkeitsfaktor

Problem

Kurzfristiges Denken ist beim Poker ein Fehler, den nicht nur Anfänger, sondern auch viele erfahrene Spieler machen. Beim Poker sind kurzfristig sichere Gewinne durch Geschick und Strategie nicht möglich, da der Glücksfaktor hoch ist. Das Gesetz der großen Zahl besagt jedoch, dass sich der Glücksfaktor im Laufe der Zeit so ausgleicht, dass sich die Ergebnisse den theoretischen Wahrscheinlichkeiten annähern.

Beim Poker geht es darum, Situationen zu kreieren, in denen ihr die höchste Wahrscheinlichkeit am Tisch habt, einen Gewinn zu erzielen. Wenn ihr das regelmäßig schafft, landet ihr im langfristigen Durchschnitt in der Gewinnzone. Anfänger wollen oft jedes Spiel gewinnen und denken viel zu kurzfristig. Einer der großen Fehler beim Poker ist fehlende Geduld.

Lösung

Wenn ihr strategisch vorgeht und abwartet, bis das Gesetz der großen Zahl dafür sorgt, dass sich der Glücksfaktor auf ein Minimum reduziert, seid ihr auf dem richtigen Weg. Geduld ist dabei der Schlüsselbegriff. Profis haben mitunter ganze Jahre, in denen sie nicht im Plus landen. Ob ihr Gewinner oder Verlierer beim Poker seid, entscheidet sich vornehmlich in schwierigen Phasen.

Je weniger Fehler ihr macht, wenn das Glück nicht auf eurer Seite seid, desto wahrscheinlicher ist, dass ihr auf lange Sicht im Plus landet.

Wahrscheinlichkeiten und Starting Hand Chart kennen

Problem

Es war nie einfacher, die Wahrscheinlichkeiten und den Starting Hand Chart für jede Poker Variante zu finden und zu lernen. Trotzdem machen viele beim Poker den Anfängerfehler, die Wahrscheinlichkeiten und den Starting Hand Chart entweder komplett zu ignorieren oder nur am Rande zu beachten.

Das ist ein typischer Fehler beim Hold‘em. Auch in anderen Pokervarianten ist es immer schlecht, wenn ihr die Wahrscheinlichkeiten und den Starting Hand Chart nicht kennt. Alle Taktiken und Strategien basieren letztlich darauf, dass ihr die mathematischen Grundlagen des Pokerspiels kennt.

Ihr müsst wissen, wann ihr welche Hände ihr spielen könnt und solltet, sowohl in Cash Games als auch in Turnieren und SNGs. Zu den fortgeschrittenen Fähigkeiten gehört es, die Auswahl der Hände abhängig zu machen von der Tischgröße (Spieleranzahl) und der Aggressivität der Gegenspieler.

Lösung

Ihr müsst nicht Mathematik studieren, um Poker zu beherrschen. Aber ein wenig Interesse an Zahlen solltet ihr schon haben. Wenn ihr euch nicht die Mühe macht, die Grundvoraussetzungen beim Poker zu lernen, ist das ein fundamentaler Fehler, der unweigerlich dazu führt, dass der Erfolg langfristig ausbleibt.

  • Die Wahrscheinlichkeiten könnt ihr mit unseren übersichtliche Poker Cheat Sheets auswendig lernen und den Starting Hand Chart könnt ihr beim Online-Poker stets vor Augen haben.

Jeder Anfänger macht beim Poker Fehler. Das ist vollkommen normal. Jeden Fehler solltet ihr allerdings höchstens einmal machen. Wenn ihr unseren Ratgeber in Ruhe gelesen habt, könnt ihr die größten Fehler beim Poker komplett vermeiden.

Fazit: Anfängerfehler beim Poker vermeiden – schneller aufsteigen

Anfänger spielen Poker oft ohne Plan und Strategie. Das ist vielleicht der größte Anfängerfehler. Wir empfehlen euch, zum Einstieg die Poker Spielregeln und Wahrscheinlichkeiten intensiv zu studieren und zu lernen. Wenn ihr die üblichen Anfängerfehler beim Poker kennt und vermeidet, steigt ihr schneller in den Limits auf, gewinnt mehr Geld und eure Pokerkarriere startet mit Rückenwind.

Wenn ihr zu guten Pokerspielern werden möchtet, solltet ihr ganz unten in den Limits anfangen. Egal ob bei den Cash Games oder Turnieren. Ein höheres Limit solltet ihr nur angehen, wenn ihr die erforderliche Bankroll gewonnen habt.