Unser Poker Cheat Sheet ist eine hilfreiche Unterstützung für alle Anfänger, die PvP-Poker spielen, besonders in der Texas Hold'em-Variante gegen echte Menschen. Casino-Poker, bei dem ihr gegen die Bank spielt, ist eine andere Welt. Mit Hilfe unserer kompakten Übersicht zu allen wichtigen Themen behaltet ihr den Überblick, während ihr Online-Poker spielt.
- Poker Cheat Sheet – das Ranking der Pokerhände
- Die besten Poker Starthände beim Texas Hold'em
- Cheat Sheet Wahrscheinlichkeiten Texas Hold‘em
- Cheat Sheet Poker Table Position
- Poker Cheat Sheet – Wettrunden im Hold*em
- Terminologie: Poker Begriffe
- Poker Cheat Sheet Checkliste
- Fazit: Poker Cheat Sheet ist optimal für Anfänger und Einsteiger
- FAQ Poker Cheat Sheet
Poker Cheat Sheet – das Ranking der Pokerhände
Jeder Pokerspieler, der beim Online-Poker Geld verdienen möchte, sollte das Ranking der Pokerhände kennen. Wenn ihr eine Weile spielt und gelegentlich auf unser Poker Cheat Sheet schaut, werdet ihr sehr schnell die einzelnen Hände und ihre Reihenfolge beim Texas Hold’em verinnerlichen.

Die besten Poker Starthände beim Texas Hold'em
Der Einstieg beim Poker ist einfach, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Doch wenn es darum geht, die Details zu lernen, erfordert es einiges an Mühe. Wenn ihr Poker um Echtgeld spielen möchtet, solltet ihr euch allerdings die Zeit nehmen, um die Starthände ausführlich zu studieren.
Die besten Starthand Kategorien
Für eine erste Übersicht in unserem Cheat Sheet für Poker stellen wir euch die Kategorien der besten Starthände vor, bevor wir im nächsten Kapitel auf die Details eingehen. Es ist wichtig, dass ihr eine grundlegende Reihenfolge im Kopf habt, um jede Starthand auf einen Blick realistisch einschätzen zu können. Das hilft auch in anderen Varianten wie Draw Poker oder Omaha.
- 1Hohe Paare
- 2Hohe Suited Connectors
- 3Hohe Connectors (Offsuit)
- 4Ass mit kleinen oder mittlerem Kicker + Mittlere Paare
- 5Mittlere Suited Connectors
- 6Kleine Paare
- 7Mittlere Connectors (Offsuit)
- 8Kleine Suited Connectors
- 9Kleine Connectors (Offsuit)
Die Top 11 Starthände im Texas Hold’em
Die folgende Übersicht soll euch schnell und auf einen Blick einen Eindruck vermitteln, wie der praktische Wert der Poker Starthände ist – ganz ohne Poker Cheat Sheet PDF. Wir beziehen uns dabei nicht allein auf die statistische Wahrscheinlichkeit, in einem Showdown zu gewinnen. Es gibt auch andere Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen. Wollt ihr richtig Poker lernen, ist ein gutes Verständnis ein Muss.
Der Unterschied zwischen s (suited = gleiche Farbe) und o (offsuit = unterschiedliche Farben), ist ein hervorragendes Beispiel. Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit zwischen suited und offsuit nicht riesig. Aber in vielen Situationen werdet ihr mit einer Offsuit-Straße in einen Flush laufen. Deswegen ist der praktische Wert von Suited-Karten wesentlich höher.

Cheat Sheet Wahrscheinlichkeiten Texas Hold‘em
Es ist wichtig, dass ihr zumindest ein Gefühl dafür entwickelt, wie die Gewinnchance mit den einzelnen Starthänden sind. Im nächsten Schritt solltet ihr euch damit beschäftigen, die Wahrscheinlichkeiten auf dem Flop und auf dem Turn zu verinnerlichen, damit ihr gut vorbereitet seid auf eurem nächsten Besuch bei einem Pokeranbieter.
Starthände
Die folgende Tabelle gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeiten und Quoten sind, bestimmte Starthände zu bekommen. Diese Tabelle sollte jeder Pokerspieler kennen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie oft die verschiedenen Starthände kommen.
Starthände | Wahrscheinlichkeit in % | Quote |
---|---|---|
Ein spezielles Paar (AA, KK, etc.) | 0.453 | 219.75:1 |
Paar QQ+ | 1.36 | 72.53:1 |
Paar JJ+ | 1.81 | 54.25:1 |
Paar TT+ | 2.24 | 43.24:1 |
Beliebiges Paar | 5.88 | 16:1 |
Eine bestimmte Hand – kein Paar (AKo, AKs…) | 1.21 | 82.64:1 |
Zwei bestimmte Suited Karten (AKs, AQs…) | 0.302 | 330.12:1 |
Suited Karten | 23.53 | 3.25:1 |
Suited Connectors | 3.92 | 24.5:1 |
Suited Karten T oder besser | 3.02 | 32.11:1 |
Connected Karten | 15.7 | 5.37:1 |
Connected Karten T oder besser | 4.83 | 19.7:1 |
Beliebige Karten Q+ (AQ, KQ...) | 4.98 | 19.08:1 |
Beliebige Karten J+ (AQ, AJ, KJ...) | 9.05 | 10.04:1 |
Beliebige Karten T+ (AT, AQ, KT...) | 14.3 | 5.99:1 |
Chance dass ein Gegner ein höheres Paar hat
Es ist immer gut zu wissen, wie hoch die Chance ist, dass ein anderer Spieler eine bessere Starthand hat. Das gilt ganz besonders für die beliebten Paare. Die folgende Tabelle in Prozent verschafft euch einen guten Überblick.
Eure Starthand | 1 Spieler | 2 Spieler | 3 Spieler | 4 Spieler | 5 Spieler | 6 Spieler | 7 Spieler | 8 Spieler |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KK | 0.49 | 0.98 | 1.47 | 1.96 | 2.44 | 2.93 | 3.42 | 3.91 |
0.98 | 1.95 | 2.92 | 3.88 | 4.84 | 5.79 | 6.73 | 7.66 | |
JJ | 1.47 | 2.92 | 4.36 | 5.77 | 7.17 | 8.56 | 9.92 | 11.27 |
TT | 1.96 | 3.89 | 5.78 | 7.64 | 9.46 | 11.24 | 12.99 | 14.7 |
99 | 2.45 | 4.84 | 7.18 | 9.46 | 11.68 | 13.84 | 15.93 | 17.95 |
88 | 2.94 | 5.8 | 8.57 | 11.25 | 13.84 | 16.34 | 18.73 | 21.01 |
77 | 3.43 | 6.74 | 9.94 | 13.01 | 15.95 | 18.74 | 21.38 | 23.87 |
66 | 3.92 | 7.69 | 11.3 | 14.73 | 17.99 | 21.04 | 23.89 | 26.51 |
55 | 4.41 | 8.62 | 12.63 | 16.42 | 19.96 | 23.24 | 26.23 | 28.92 |
44 | 4.9 | 9.56 | 13.95 | 18.06 | 21.86 | 25.32 | 28.41 | 31.09 |
33 | 5.39 | 10.48 | 15.26 | 19.67 | 23.7 | 27.29 | 30.4 | 33 |
22 | 5.88 | 11.41 | 16.54 | 21.24 | 25.46 | 29.14 | 32.22 | 34.64 |
Bestimmte Hände am Showdown
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr eine bestimmte Hand beim Showdown habt? Um ein grundlegendes Gefühl für die einzelnen Pokerhände zu bekommen, ist es hilfreich, einen Blick auf die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Poker Blätter zu werfen.
Hand | Wahrscheinlichkeit in % | Odds |
---|---|---|
Royal Flush | 0.003 | 30939:1 |
Straight Flush | 0.028 | 3589.57:1 |
Four-of-a-kind | 0.168 | 594:1 |
Full House | 2.596 | 37.52:1 |
Flush | 3.025 | 32.05:1 |
Straight | 4.619 | 20.65:1 |
Three-of-a-kind | 4.829 | 19.7:1 |
Two pair | 23.495 | 3.26:1 |
Pair | 43.823 | 1.28:1 |
High card | 17.412 | 4.74:1 |
Hand verbessern am Flop
Eine Starthand ist in vielen Fällen nur dann etwas wert, wenn der passende Flop kommt, auch wenn sie im Poker Handranking weit oben steht. Entweder muss der Flop eure Hand besser machen. Oder aber der Flop muss zumindest so gestaltet sein, dass die Hände eurer Gegner nicht besser werden.
In der folgenden Tabelle findet ihr die Wahrscheinlichkeiten, dass ihr eure Hand auf dem Flop verbessert.
Starthand | Verbesserung auf dem Flop | Wahrscheinlichkeit in % | Quote |
---|---|---|---|
Paar | Three-of-a-kind (Drilling) oder besser | 12.7 | 6.9:1 |
Paar | Three-of-a-kind (Drilling) | 11.8 | 7.5:1 |
Paar | Full House | 0.73 | 136:1 |
Paar | Four-of-a-kind (Vierling) | 0.24 | 415.67:1 |
2 ungepaarte Karten | Paar | 32.4 | 2.1:1 |
2 ungepaarte Karten | Zwei Paare | 2 | 48.5:1 |
Suited Cards (2 Karten gleicher Farbe) | Flush | 0.842 | 118:1 |
Suited Cards (2 Karten gleicher Farbe) | Flush Draw | 10.9 | 8.17:1 |
Suited Cards (2 Karten gleicher Farbe) | Backdoor Flush Draw | 41.6 | 1.4:1 |
Connectors 45o-JTo | OESD | 9.6 | 9.42:1 |
Connectors 45s-JTs | Straight Draw / Flush draw | 19.1 | 4.21:1 |
Connectors 45o-JTo | Straight (Straße) | 1.31 | 75:1 |
Hand verbessern am Turn
Nach dem Flop müsst ihr nicht unbedingt schon eine fertige Hand haben. Damit ihr aber wisst, ob es sich lohnt, bis zum Turn im Spiel zu bleiben, solltet ihr die Wahrscheinlichkeiten kennen, dass die gewünschte Hand komplettiert wird. Hier sind die wichtigsten unvollständigen Poker Kombinationen nach dem Flop.
Eure Hand | Verbesserte Hand auf dem Turn | Wahrscheinlichkeit in % | Quote |
---|---|---|---|
Flush Draw | Flush | 19.1 | 4.24:1 |
OESD | Straight (Straße) | 17 | 4.9:1 |
Gutshot Straight Draw | Straight (Straße) | 8.5 | 10.76:1 |
Three-of-a-kind (Drilling) | Four-of-a-kind (Vierling) | 2.1 | 46.61:1 |
Zwei Paare | Full House | 8.5 | 10.76:1 |
Paar | Three-of-a-kind (Drilling) | 4.3 | 22.26:1 |
Zwei ungepaarte Karten | Paar | 12.8 | 6.8:1 |
Hand verbessern am River
Wenn ihr auf dem Turn eine unvollständige oder noch verbesserungswürdige Hand in eurer Poker App habt, ist es gut, die Wahrscheinlichkeiten zu kennen, dass die passende Karte auf dem River kommt.
Eure Hand | Verbesserung auf dem River | Wahrscheinlichkeit in % | Quote |
---|---|---|---|
Flush Draw | Flush | 19.6 | 4.1:1 |
OESD | Straight (Straße) | 17.4 | 4.74:1 |
Gutshot Straight Draw | Straight (Straße) | 8.7 | 10.5:1 |
Three-of-a-kind (Drilling) | Four-of-a-kind (Vierling) | 2.2 | 45.46:1 |
Zwei Paare | Full House | 8.7 | 10.5:1 |
Paar | Three-of-a-kind (Drilling) | 4.3 | 22.26:1 |
Zwei ungepaarte Karten | Paar | 13 | 6.7:1 |
Top Poker Tells
Ein Poker Tell ist ein Verhalten, von dem ihr Rückschlüsse auf die Hand des Spielers ziehen könnt. Es genügt aus unserer Sicht nicht, nur Poker Hände auf dem Cheat Sheet zu haben. Wir haben deswegen die besten Tipps zusammengestellt, mit denen ihr schnell und ohne viel Übung in der Praxis von Tells profitieren könnt.
- Augenkontakt: Beim Blick in die Augen wird schnell offensichtlich, ob eine Person zuversichtlich ist oder eher Angst hat. Ein klassischer Tell ist ein schneller Blick auf den Chipstapel, nachdem der Spieler seine Starthand angeschaut hat. Dies deutet oft auf eine starke Hand hin.
- Reaktionszeit: Wenn ein Spieler bereit ist, einen hohen Einsatz zu platzieren, ist das ein klares Zeichen dafür, dass er eine starke Hand hat. Schlechte Spieler verraten oft die Stärke ihrer Hand durch die Zeit, die sie für eine Entscheidung benötigen.
- Umgang mit Chips und Karten: Wenn ein Spieler plötzlich anfängt, Karten und Chips hin und her zu schieben, kann das ein Hinweis darauf sein, dass er sich seiner Sache nicht sicher ist.
- Aufmerksamkeit: Wenn ein Spieler, der zuvor völlig entspannt war und sich mit anderen Dingen beschäftigt hat, plötzlich sehr aufmerksam wird, deutet das auf eine starke Hand hin.
- Table Talk: Es gibt Spieler, die viel kommunizieren. Oft ist es so, dass mit einer starken Hand die Konversation vollkommen anders ist als mit einer schwachen. So etwas könnt ihr durch konzentrierte Beobachtung erkennen und zu eurem Vorteil nutzen.
Tells sind ein elementarer Bestandteil jedes Pokerspiels. Beim Online-Poker sind nicht alle Tells verfügbar, die ihr bei einem Spiel in einem klassischen Casino habt. Aber auch online könnt ihr Muster und Verhaltensweisen erkennen, die euch dabei helfen, eure Gegner besser einzuschätzen.
In Zukunft wird es vielleicht sogar Standard, dass Poker in VR-Casinos gespielt wird. Damit könnten sich ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
So managt ihr eure eigenen Tells
Zum fortgeschrittenen Pokerspiel gehört es, die eigenen Tells zu managen. Das ist auch beim Online-Poker wichtig, denn Einsatzhöhen, Setzmuster, Timing und noch diverse andere Faktoren spielen auch online eine wichtige Rolle.
Wir haben einige Ratschläge zusammengestellt, mit denen ihr auf Anhieb eure Tells besser kontrollieren könnt:
- Gleichbleibende Setzmuster: Ihr solltet unbedingt vermeiden, Muster zu entwickeln und alle Texas Hold‘em Starthände immer gleich zu spielen. Ein aufmerksamer Gegner erkennt dies und nutzt diesen weitverbreiteten Tell.
- Timing und Aktionszeit:Im Idealfall nutzt ihr für jede Aktion am Pokertisch ungefähr den gleichen Zeitrahmen. Ihr könnt aber auch bewusst die Zeit, die ihr benötigt, variieren - unabhängig von den Karten, die ihr habt. Wenn ihr etwa bei guten Händen immer mehr Zeit benötigt als bei schlechten, fällt dies rasch auf.
- Schauspielerei vermeiden: Es ist nicht nur peinlich, sondern auch kontraproduktiv, wenn ihr versucht, durch Schauspielerei eure Gegner auszutricksen. Wenn ihr kein Schauspiel-Diplom habt, fällt das wahrscheinlich sehr schnell auf. Ein ruhiges Verhalten ohne große Regungen ist meist die beste Strategie.
- Beobachtung: Während ihr versucht, eure eigenen Tells zu reduzieren oder zu verschleiern, solltet ihr gleichzeitig versuchen, die Tells eure Gegner zu erkennen. Dabei hilft euch auch der folgende Ratschlag.
- Hole Cards erst spät aufdecken: Ihr solltet eure Starthand erst aufdecken, wenn ihr an der Reihe seid. Auf diese Weise reduziert ihr die Zeit, in der ein Gegner bei euch einen Tell entdecken kann, auf das Minimum. Bis ihr an der Reihe seid, könnt ihre Gegner beobachten.
- Einsatzhöhe: Ihr solltet die Einsatzhöhe variieren. Wenn ihr etwa mit einem hohen Paar immer die gleiche Einsatzhöhe habt, fällt das schnell auf.
- Strategie von Pokerhand abhängig machen: Einer der größten Anfängerfehler ist es, immer die Hand zu spielen. Erfahrene Pokerspieler spielen den Gegner. Wenn ihr immer die Hand spielt, die ihr tatsächlich habt, erkennen erfahrene Gegner schnell, ob ihr stark oder schwach aufgestellt seid.
- Druck auf Gegner ausüben: Es ist immer eine gute Idee, Druck auf Gegner auszuüben, damit die Gegner sich entscheiden müssen. Nach der Reaktion des Gegners wisst ihr auf jeden Fall mehr. Ein großer Fehler ist es, ausschließlich zu reagieren, denn dann gebt ihr euren Gegnern die Möglichkeit, Druck auf euch auszuüben.
Bei der Poker Psychologie geht es immer darum, möglichst unberechenbar zu sein. Zu Beginn werdet ihr vielleicht nicht gleich erkennen, welche Tells eure Gegner haben und welche Tells ihr habt. Wenn ihr euch selbst und eure Gegner kontinuierlich beobachtet, werdet ihr schnell Muster erkennen. Einige dieser Muster können euch zum Verhängnis werden, während andere euch Vorteile verschaffen können.
Reverse Tells
Als Reverse Tells werden Tells bezeichnet, die ein Spieler bewusst präsentiert, um die Gegner zu täuschen. Diese Strategie wird von Profis häufig verwendet. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg ist, dass ihr euch selbst aufmerksam beobachtet und zu jeder Zeit bewusst agiert. Was bedeutet das konkret?
Ein optimaler Reverse Tell wird vorbereitet, indem ein vermeintlich typisches Verhalten etabliert wird. Ein ganz simples Beispiel: Wenn ihr eine gute Hand habt, zieht ihr eure Sonnenbrille an, um den Blick auf eure Augen zu verhindern. Wenn ihr das ein paar Mal macht und eure gute Hand am Ende zeigt, etabliert sich ein Muster.
Im Anschluss solltet ihr auch gelegentlich bei einer schlechten Hand die Sonnenbrille anziehen, damit eure Gegner glauben, ihr habt wieder eine gute Hand.
Cheat Sheet Poker Table Position
Bei allen Pokervarianten ist es wichtig, die Position zu berücksichtigen. Es ist etwa ein großer Unterschied, ob ihr in einer frühen, einer mittleren oder einer späten Position sitzt. Jeder erfolgreiche Pokerprofi hat ein starkes Positionsspiel.
Wir setzen uns in einem umfassenden Ratgeber intensiv mit dem Thema Poker Positionen auseinander. Poker Starthände und Position sollten immer zusammen betrachtet werden.
Poker Cheat Sheet – Wettrunden im Hold*em
Die Wettrunden beim Texas Hold’em Poker bilden den Rahmen für den Spielablauf. Es ist enorm wichtig, dass ihr euch intensiv mit jeder einzelnen Wettrunde beschäftigt, denn nur dann könnt ihr erfolgreich Poker spielen. Es genügt nicht, nur die Poker Starthände Tabelle zu kennen. Wir stellen euch die Wettrunden nun detailliert vor.
- Preflop: Der Dealer-Button, der Small Blind und der Big Blind werden festgelegt. Anschließend teilt der Dealer die Starthände (Hole Cards) aus. Jeder Spieler bekommt zwei Karten. Dann beginnt die erste Wettrunde
- Flop: Der Dealer deckt die ersten drei Gemeinschaftskarten (Community Cards) auf. Diese drei Karten werden als Flop bezeichnet. Nachdem der Flop ausgeteilt wurde, beginnt die nächste Wettrunde.
- Turn: Die vierte Gemeinschaftskarte wird als Turn bezeichnet. Sobald der Turn aufgedeckt wurde, beginnt die nächste Wettrunde.
- River: Die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte wird als River bezeichnet. Nun ist endgültig klar, wer die beste Hand hat. Es beginnt die letzte Wettrunde.
- Showdown: Wenn nach der letzten Wettrunde mindestens zwei Spieler nicht gepasst haben, kommt es zum Showdown, bei dem alle aktiven Spieler ihre Starthände zeigen müssen. Der Dealer ermittelt, wer die beste Hand im Showdown hat. Dieser Spieler gewinnt.
Terminologie: Poker Begriffe
Wir haben die wichtigsten Pokerbegriffe zusammengestellt, damit ihr beim Spielen oder in Foren nicht von unbekannten Begriffen überrascht werdet. In erster Linie nutzen wir die englischen Fachbegriffe. Aber wir verwenden an einigen Stellen auch deutsche Begriffe, die häufig genutzt werden.
- Action: Die Wettaktivitäten werden als Action bezeichnet. Dazu gehören insbesondere Check, Mitgehen (Call), Passen (Fold) und Erhöhen (Raise).
- Ante: Ante ist ein Spieleinsatz, der typischerweise von allen Spielern gebracht wird, und zwar preflop. In vielen High Stakes Games in klassischen Casinos wird ein Ante verlangt.
- All-in: Wenn ihr alle Chips setzt, wird von einem All-in gesprochen.
- Big Blind: Der Big Blind ist zwei Sitze entfernt vom Dealer. Der Big Blind muss vor dem Austeilen der Karten einen kompletten Einsatz bringen.
- Bluff: Mit einem Bluff spielt ihr euren Gegnern vor, dass eure Hand stärker ist, als sie tatsächlich ist. Ein Semi-Bluff ist eine Hand, die aktuell noch schlecht ist, aber das Potenzial hat, deutlich besser zu werden.
- Check: Ihr verzichtet auf einen Einsatz (Call), aber ihr passt nicht. Diese Option gibt es nur, wenn vorher weder Bet noch Raise stattgefunden haben.
- Gemeinschaftskarten: Die Karten, die am Flop, Turn oder River aufgedeckt werden, werden als Gemeinschaftsgarten oder Community Cards bezeichnet.
- Draw: Wenn ein Spieler eine Hand hat, die noch nicht vollständig ist, aber eine realistische Wahrscheinlichkeit besteht, mit einer der nächsten Karten die Hand zu komplettieren, wird von einem Draw gesprochen. Ein typisches Beispiel ist eine Straße mit vier aufeinanderfolgenden Kartenwerten.
- Fold: Mit einem Fold passt ein Spieler und beendet damit die Teilnahme an der Runde.
- Gutshot: Ein Gutshot ist eine unvollständige Straße, bei der genau ein mittlerer Kartenwert fehlt. Ein einfaches Beispiel: 2,3,5,6 ist ein Gutshot, denn mit einer 4 wird die Straße vervollständigt.
- GTO: Das Game Theory Optimal ist die Strategie, die laut Spieltheorie den größten Erfolg bringt. Beim modernen Poker ist es das Ziel, Game Theory Optimal zu spielen, um den Gegnern keine Angriffspunkte zu bieten.
- Heads-up: Als Heads-up wird eine Pokerpartie zwischen zwei Spielern bezeichnet. Dieser Begriff wird aber auch im Endspiel genutzt, wenn nur noch zwei Spieler in einer Partie aktiv sind.
- Kicker: Der Kicker ist die Karte, die bei gleichen Händen, etwa zwei gleichen Paaren, darüber entscheidet, welcher Spieler gewinnt.
- Muck: Das Ablegen oder Wegwerfen deiner Karten, ohne sie den anderen Spielern zu zeigen. Dies geschieht üblicherweise, wenn ein Spieler seine Hand aufgibt (foldet) und er die Karten nicht offenlegen möchte.
- Nuts: Die Nuts sind die aktuell beste Hand. Nur die Nuts auf dem River gewinnen definitiv die Hand. Vorher können die Nuts unter Umständen noch übertroffen werden.
- Overcard: Jede Karte in euer Starthand, die einen höheren Wert hat als alle Gemeinschaftskarten, wird als Overcard bezeichnet.
- OESD: Der Open Ended Straight Draw ist eine Hand, bei der euch nur die unterste und/oder die oberste Karte der Straße fehlt.
- Outs: Als Outs werden die Karten bezeichnet, die euch helfen, eure Hand zu vervollständigen.
- Tilt: Wenn ihr aus der Fassung geratet und schlecht spielt, weil ihr euch nicht kontrollieren könnt, wird dies als Tilt bezeichnet. Bei einem Tilt könnt ihr in kurzer Zeit viel Geld verlieren.
Poker Cheat Sheet Checkliste
Bevor wir zum Fazit kommen, möchten wir noch einmal rekapitulieren, was wir in diesem Cheat Sheet über Poker Hände und weitere wichtige Pokerthemen gelernt haben. Wenn ihr die folgenden Fragen korrekt beantworten könnt, seid ihr auf einem guten Weg, um vom Anfänger zum Fortgeschrittenen beim Poker zu werden.
- Kennt und versteht ihr die Regeln der Pokervariante, die ihr spielt?
Die Regeln solltet ihr auf jeden Fall kennen. Ansonsten macht ihr zwangsläufig vermeidbare Fehler.
- Kennt ihr die besten Starthände?
Euer Wissen sollte darüber hinausgehen, dass A-A und K-K die besten Starthände beim Texas Hold‘em Poker sind.
- Kennt ihr die Handranges?
Ihr könnt mit den besten Poker Tipps zu Starthänden einsteigen, aber ihr solltet relativ schnell zu Handranges wechseln. Jeder gute Pokerspieler denkt in Ranges, sowohl bezüglich der eigenen Karten als auch bezüglich der gegnerischen Hände.
- Kennt ihr die Wahrscheinlichkeiten der Starthände?
Wenn ihr für alle wichtigen Poker Starthände die Gewinnwahrscheinlichkeit kennt, ist das eine gute Basis, um eine vernünftige Auswahl zu treffen.
- Kennt ihr die Wahrscheinlichkeiten am Flop?
Mit unserer Tabelle zu den Wahrscheinlichkeiten am Flop könnt ihr auf einen Blick sehen, wie gut eure Chancen sind, mit eurer Starthand die gewünschte Verbesserung zu erreichen.
- Kennt ihr die Wahrscheinlichkeiten am Turn?
Wir haben eine Tabelle zu den Wahrscheinlichkeiten am Turn. Fortgeschrittene Spieler zählen die Outs, also die Karten, die euch dabei helfen, eure Starthand in der gewünschten Form zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit, eine passende Karte auf dem Turn zu bekommen, könnt ihr nach der folgenden Faustformel berechnen:
Interessant ist auch die Wahrscheinlichkeit, auf dem Turn oder River eines der geeigneten Outs zu erhalten. In diesem Fall lautet die Faustformel:
- Kennt ihr die Wahrscheinlichkeiten am River?
Wenn ihr wissen wollt, wie hoch die Chance auf dem River ist, eine passende Karte zu bekommen, die eure Hand komplettiert, könnt ihr unsere Tabelle mit den Wahrscheinlichkeiten am River nutzen. Oder ihr verwendet die folgende Faustformel:
- Kennt ihr die wichtigsten Poker Tells?
Mit unserer Einführung zu den Top Poker Tells könnt ihr euch eine solide Basis schaffen, um auch als Anfänger bei euren Gegnern verräterische Muster und Verhaltensweisen zu erkennen.
- Wisst ihr, wie man Reverse Tells einsetzt?
Reverse Tells gehören zur hohen Kunst beim Broker. Auch als Anfänger könnt ihr mit einfachen Strategien versuchen, eure Gegner dazu zu bringen, falsche Schlüsse zu ziehen.
Fazit: Poker Cheat Sheet ist optimal für Anfänger und Einsteiger
Ein Poker Cheat Sheet ist eine feine Sache für Anfänger und Einsteiger, die sich bislang nicht perfekt mit den Starthänden, den Positionen am Tisch und den grundlegenden Strategien auskennen. Wenn ihr eine Weile mit diesem einfachen Hilfsmittel spielt, werdet ihr feststellen, dass die zu Beginn verwirrenden Daten und Zahlen euch vertraut werden.
Mit unserem Poker Cheat Sheet baut ihr schnell und unkompliziert Grundkenntnisse auf. Spielt zudem öfters, entweder mit Spielgeld oder bei kleinen Limits, um Erfahrung zu sammeln. Beim Online-Poker ist das besonders einfach.